Skip to content

Anmeldung Winter-Workshops 24/25 (nur für Mitglieder)

Donnerstag, 12.12.2025 - 16 Uhr

Hundekekse backen mit Dania Greger

Leberwurstkekse, Thunfischleckerli, Käsecracker, Quarkpralinen, Obst-Joghurt-Taler, Karottenkugeln, … Das sind nur einige Bespiele für die Möglichkeiten, die wir in einer gemeinsamer Runde backen können. Gebühr 10 €

Sonntag, 22.12.2025 - 11 Uhr

Weihnachtliche Hundewanderung mit Reiner Leussler

Treffpunkt ist der Parkplatz an der alten Kapselfabrik in Nackenheim. Von dort aus starten wir unseren schönen Rundweg durch die Weinberge. Neben einer schönen Aussicht über den Rhein bis zum Odenwald, gibt es für Hund und Mensch kurz vor dem Ende der Tour noch eine kleine Bescherung. Bitte rechtzeitig am Treffpunkt erscheinen.

Samstag, 11.01.2025 - 13 Uhr

Krimi-Spaziergang mit Suse Reichert

Magst Du Krimis und rätselst dabei fieberhaft mit, wer der Täter sein könnte? Wie wäre es, wenn Du Dich selbst einmal als Ermittler an die Fersen der Verbrecher heften und diese am Ende überführst? Du bist dabei nicht alleine,  denn Dein Hund muss Dich dabei als vierbeiniger Ermittler unterstützen! Löse einen Fall, indem Du mit Deinem Hund Fährten folgst, Hinweiskarten auswertest, Rätsel löst und Zeugen befragst. Gebühr 10€

Sonntag, 12.01.2025 - 11 Uhr und 13 Uhr

Balancy für Anfänger mit Liane Schreiber-Treber & Heinz Müller

 Ausgeglichen, gelassen und fröhlich – so wünschen wir uns unsere Hunde. Mit Balancy-Training wollen wir Konzentration fördern, Geschicklichkeit anregen und dazu beitragen, dass sich das Hund-Mensch-Team rundum „in Balance“ befindet. Das Programm besteht aus Übungen an Balancy-Geräten, Bodenarbeit, Elementen aus Agility und Grundlagentraining sowie Nasenarbeit. Bei der gemeinsamen Lösung der Aufgaben wird die optimale Verständigung innerhalb des Mensch-Hund-Teams gefördert und die Bindung verstärkt. Teilnehmen kann jeder Hund, ob jung oder alt, schwer oder leicht, groß oder klein- (auch Hunde mit Defiziten). Bevorzugt werden Teilnehmer für die Balancy *NEU* ist. Die Teilnehmerzahl ist auf 2×4 Personen begrenzt. Gebühr 10.-€

Samstag, 18.01.2025 und Sonntag 19.01.2025 - 10 Uhr

"Dein Hund - Professionell fotografiert" Fotoshooting mit Markus Metz

Tolle Studio-Portraits von Eurem geliebten Vierbeiner. Aufgenommen mit professionellem Kamera- und Lichtequipment. Damit keine Ablenkung durch andere Hunde entsteht, gibt es Individuelle Shooting-Zeiten für jeden Teilnehmer über die 2 Tage . Im Preis enthalten ist ein aufwendig bearbeitetes Foto als hochauflösendes JPG per E-Mail. Ich freue mich wieder auf tolle Sessions mit Euren Hunden. Gebühr 40 €. 

Samstag, 25.01.2025 - 11 Uhr

Wintergrillen mit Oliver Kraus-Greger

Wir treffen uns auf dem Vereinsgelände. Von dort aus drehen wir zuerst eine Gassirunde durch die angrenzenden Felder. Anschließend startet das gemütliche und leckere Wintergrillen. Um Salatspenden wird gebeten. Gebühr 10 €

Sonntag, 26.01.2025 - 10 Uhr

Balancy Schnupperkurs mit Eberhard Ahl

Teilnehmen kann jeder, ob jung oder alt, mit und ohne Handicap. Es ist für jeden etwas dabei. Im Seminar werden der Sinn und Zweck übermittelt, es kann jeder Teilnehmer mit seinem Hund teilnehmen und testen ob das was für Ihn ist. Balancy ist für Binding, schwierige Lagen und Vertrauen ein gutes Training, insbesondere wenn der/die Hundeführer*in ein Handicap hat. Es werden Situationen an Geräten simuliert, wie Sie im realen Leben vorkommen können. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Gebühr 10 €.

Samstag, 01.02.2025 - 14 Uhr

Vorstellung Turnierhundesport (THS) mit Astrid Büttner

Schnupperstunde in die „Leichtathletik mit Hund“. Im Gegensatz zu Agility läuft der Hundeführer immer parallel neben seinem Hund her. Dies bedeutet gemeinschaftliches sportliches Engagement, Stärkung der Mensch-Hundbeziehung und viel Spaß bei Gehorsamsübungen, Hürden- und Hindernislauf und Slalom. Gebühr 10 €

Sonntag, 02.02.2025 - 10 Uhr

„Fuß“ – für Anfänger und Fortgeschrittene mit Oliver Kraus-Greger

Richtiges „Fuß“-laufen stellt für den Hund und den Hundehalter oftmals ein großes Problem dar. Für den Hund ist es aber nichts weiter als eine Übung wie „Sitz“ oder „Platz.“ Mit einem gezielten Aufbau und den richtigen Übungen sollte es dem Hund sogar Spaß machen „Fuß“ zu laufen.  Gebühr 10 €.

Sonntag, 02.02.2025 - 13:30 Uhr

Longieren: Distanz schafft Nähe mit Oliver Kraus-Greger

Der Hund läuft an einem Kreis mit mindestens 10 Meter Durchmesser außen. In der Mitte steht der Mensch, der Richtung und Geschwindigkeit angibt. Es besteht also zwangsläufig eine Distanz. Diese Distanz führt dazu, dass der Hund mehr nach „innen“ strebt. Wehren fördert das Begehren ist hier der Leitspruch. Indem man dem Hund verbietet zu einem zu kommen, möchte er dies umso mehr tun. Ein Hund der einen besonders starken Außenfokus hat, kann so lernen seinen Fokus wieder auf den Hundeführer zu richten.  Gebühr 10 €.

Sonntag, 02.02.2025 - 14 Uhr

Chill mal - gelassener Hundealltag  mit Birgit Maurer

 Wer wünscht sich nicht den Hund, der gelassen in der Fußgängerzone alle Artgenossen ignoriert? Und wie sieht es mit unserer eigenen Gelassenheit aus, wenn der Hund pöbelnd in der Leine steht? Wir sprechen u.a. über impulsives Verhalten und auch über Entspannung (wenn es für Hund und/oder Mensch mal wieder zuviel war). Gebühr 10 €

Samstag, 08.02.2025 - 10 Uhr

Balancy Schnupperkurs mit Eberhard Ahl

Teilnehmen kann jeder, ob jung oder alt, mit und ohne Handicap. Es ist für jeden etwas dabei. Im Seminar werden der Sinn und Zweck übermittelt, es kann jeder Teilnehmer mit seinem Hund teilnehmen und testen ob das was für Ihn ist. Balancy ist für Binding, schwierige Lagen und Vertrauen ein gutes Training, insbesondere wenn der/die Hundeführer*in ein Handicap hat. Es werden Situationen an Geräten simuliert, wie Sie im realen Leben vorkommen können. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Gebühr 10 €.

Sonntag, 09.02.2025 - 11 Uhr

Mantrailing für Anfänger  mit Nora

In diesem Theorie-Seminar beschäftigen wir uns mit dem Thema Mantrailing als Hobby für Familienhunde. Aber was ist das überhaupt? Beim Mantrailing sucht ein Mensch-Hunde-Team eine Person, indem der Hund über seine Nase dem Individualgeruch der Versteckperson folgt. In diesem Seminar erkläre ich euch den theoretischen Hintergrund und den praktischen Ablauf zu dieser artgerechten Beschäftigung. Das Seminar findet ohne Hund statt. Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt. Das Seminar dauert ca. 2,5 Stunden. Gebühr 10 €

Samstag, 15.02.2025 - 10 Uhr

Medical Training mit Suse Reichert

Beim Medical Training wird der Hund auf verschiedene Untersuchungen und Manipulationen beim Tierarztbesuch, der häuslichen Pflege (Krallenschneiden, Bürsten, Duschen, Zecken entfernen etc.) oder dem Besuch beim Hundefrisör vorbereitet. Der Hund lernt durch das gezielte Training sich untersuchen, anfassen oder Medikamente verabreichen zu lassen. So können Hunde unangenehme Situationen stressfrei und angstfrei meistern.  Gebühr 10€

Sonntag, 16.02.2025 - 10 Uhr

Von Angsthasen und Hasenfüßen mit Birgit Maurer

Wer einen sogenannten Angsthund besitzt, weiß, dass „da muss er durch“ nicht weiter hilft. In diesem Vortrag geht es um: – Angst oder Furcht? – Wie entsteht Angst? – Das Gesicht der Angst – Trainingsstrategien – Erste Hilfe – Hilfsmittel  Gebühr 10 €

22.02.2025 - 10 Uhr

1. Hilfe Kurs am Hund mit Frau Dr. von Gaertner

Frau Dr. von Gaertner ist Tierärztin wie auch Hundeverhaltenstherapeutin und Sachverständige für gefährliche Hunde in Mainz-Drais. In Theorie und praktischen Übungen werden u.a. folgende Punkte behandelt: ▪ Physiologische Eckdaten und Erkennen von Veränderungen ▪ Notfallmaßnahmen ▪ Wundversorgung ▪ Gesundheitsprophylaxe und Ernährung. Gebühr 10 €.

Sonntag, 23.02.2025 - 13 Uhr

Rally Obedience für Anfänger mit Ellen Golczyk

Wer möchte mal in eine andere Art der Unterordnungsarbeit schnuppern, die man auch mit wenig Aufwand Zuhause praktizieren kann? Rally Obedience ist eine relativ junge Hundesportart aus den USA, bei denen der Spaß für Hund und Mensch im Mittelpunkt steht. Die Sportart ist eine Kombination aus Parcour und Obedience-Übungen. Eine Mischung aus Präzision und Geschwindigkeit. Geeignet ist dieser Sport für jeden Hundehalter und jeden Hund. Im Vordergrund steht die Kommunikation mit dem Hund und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit als Team. Gebühr 10 €

03.03.2025 - 11:11 Uhr

Hundewanderung Niederwalddenkmal mit Christian Stapf

Die Hundewanderung führt durch den schönen Niederwald in Rüdesheim am Rhein. Die Wanderung ist ca. 7 km lang und dauert ca. 2 Stunden (reine Laufzeit). Insgesamt sollten ca. 3-4 Stunden eingeplant werden. Zur Stärkung ist eine Picknickpause am Niederwalddenkmal vorgesehen (eigene Verpflegung). Ohne Gebühr

Samstag, 08.03.2025 - 18 Uhr

Jährliche Nachtübung

 Zum Abschluss der Winterpause findet wieder für alle Mitglieder die traditionelle Nachtübung für Hund und Mensch statt. Eine Anmeldung wird zur besseren Planung erbeten. Wir laufen um den „Block“ und erleben bzw. begegnen Besonderheiten, die zu meistern sind. Unterstützung hierfür ist willkommen. Anschließend gibt es noch ein gemeinsames Abendessen und die Runde wird ohne Zeitdruck gemütlich ausklingen gelassen.