Skip to content

Programm in der Winterpause 22/23 (nur für Mitglieder)

Sonntag, 18.12.2022 - 11 Uhr

Weihnachtliche Hundewanderung mit Reiner Leussler

Treffpunkt ist der Parkplatz an der alten Kapselfabrik in Nackenheim. Von dort aus starten wir unseren schönen Rundweg durch die Weinberge. Neben einer schönen Aussicht über den Rhein bis zum Odenwald, gibt es für Hund und Mensch kurz vor dem Ende der Tour noch eine kleine Bescherung. Bitte rechtzeitig am Treffpunkt erscheinen.

Sonntag, 08.01.2023 - 11 Uhr

Training ist Handwerk mit Birgit Maurer & Suse Reichert

Hundetraining ist ein Handwerk. Dazu gehört ebenso das Wissen über die Lerngesetze wie auch Geschick und Übung in der praktischen Ausführung. Wir sprechen in diesem Vortrag unter anderem über Lernformen, über Trainingstechniken, über Verstärker und passende Belohnungen. Wir werden uns dazu Videos anschauen und auch ein paar Übungen „am Menschen“ machen. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit euch. Gebühr 5€

Samstag, 14.01.2023 - 11 Uhr

Entspannte Hundebegegnungen oder Straßenkampf  mit Birgit Maurer

Der Spaziergang mit dem Hund soll für Hund und Mensch Spaß und Entspannung sein – das wünscht sich wohl jeder Hundehalter. Leider gestaltet sich der Spaziergang an der Leine aber oft alles andere als entspannt. Meist ist es die sogenannte “Leinenaggression”, die für Unmut sorgt. Warum stänkert mein Hund an der Leine? Was kann ich dagegen tun? Wir werden den möglichen Ursachen für Leinenstress auf den Grund gehen, Möglichkeiten zur “Ersten Hilfe” und Trainingsansätze zum “Umlernen” kennen lernen. Gebühr 5 €

Sonntag, 15.01.2023 - 11 Uhr

Wintergrillen mit Oliver Kraus-Greger

Wir treffen uns auf dem Vereinsgelände. Von dort aus drehen wir zuerst eine Gassirunde durch die angrenzenden Felder. Anschließend startet das gemütliche und leckere Wintergrillen. Um Salatspenden wird gebeten. Gebühr 5 €

Donnerstag, 19.01.2023 - 19 Uhr

Klimakiller Hund mit Birgit Maurer

In der allgemeinen Umwelt- und Klimadiskussion finden unsere Haustiere im Gegensatz zu den Nutztieren erstaunlich wenig statt. Laut Weltklimarat sollte jeder Mensch pro Jahr nicht mehr als zwei Tonnen CO2 verbrauchen. Bei Hundebesitzern verbraucht allein der Hund schon ein Drittel davon. Wir wollen uns an diesem Abend mit ein paar Zahlen und Fakten befassen und Vorschläge und Ideen sammeln, die unsere Hundehaltung ein bisschen „grüner“ machen können. Da geht was……   Gebühr: freiwillige Spende ins Vereinsschwein

Sonntag, 22.01.2023 - 11 Uhr

Gassirunde mit Christian Stapf

Die Gassirunde führt durch die Obstfelder und um den See Genezareth in Mainz-Drais. Eine Anmeldung ist wünschenswert. Die Gassirunde wird ca. 1,25 Stunde dauern (reine Laufzeit). Erfahrungsgemäß sollte mehr Zeit eingeplant werden. Treffpunkt ist der Parkplatz am Edeka, Marc-Chagall-Straße 61, 55127 Mainz-Drais. Bitte rechtzeitig vor Ort sein und festes Schuhwerk mitbringen.

Samstag, 28.01.2023 - 10 Uhr

Vorstellung Turnierhundesport (THS) mit Ellen Golczyk

Schnupperstunde in die “Leichtathletik mit Hund”. Im Gegensatz zu Agility läuft der Hundeführer immer parallel neben seinem Hund her. Dies bedeutet gemeinschaftliches sportliches Engagement, Stärkung der Mensch-Hundbeziehung und viel Spaß bei Gehorsamsübungen, Hürden- und Hindernislauf und Slalom. Gebühr 5 €

Sonntag, 29.01.2023 - 11 Uhr

Medical Training mit Suse Reichert

Beim Medical Training wird der Hund auf verschiedene Untersuchungen und Manipulationen beim Tierarztbesuch, der häuslichen Pflege (Krallenschneiden, Bürsten, Duschen, Zecken entfernen etc.) oder dem Besuch beim Hundefrisör vorbereitet. Der Hund lernt durch das gezielte Training sich untersuchen, anfassen oder Medikamente verabreichen zu lassen. So können Hunde unangenehme Situationen stressfrei und angstfrei meistern.  Gebühr 5€

Montag, 30.01.2023 - 17 Uhr

Hundekekse backen mit Dania Greger

Leberwurstkekse, Thunfischleckerli, Käsecracker, Quarkpralinen, Obst-Joghurt-Taler, Karottenkugeln, … Das sind nur einige Bespiele für die Möglichkeiten, die wir in einer gemeinsamer Runde backen können. Gebühr 5 €

Samstag, 04.02.2023 - 10 Uhr

Balancy Schnupperkurs mit Eberhard Ahl

Warum ist Balancy so wichtig? – Lasst Euch überraschen Teilnehmen kann jeder, ob jung oder alt, mit und ohne Handicap. Es ist für jeden etwas dabei. Im Seminar werden der Sinn und Zweck übermittelt, es kann jeder Teilnehmer mit seinem Hund testen, ob das was für Ihn ist. Balancy ist für Binding, schwierige Lagen und Vertrauen ein gutes Training. Es werden Situationen simuliert, wie Sie im realen Leben vorkommen können. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Gebühr 5 €.

Sonntag, 05.02.2023 - 11 Uhr

Hundeportraits Fotoshooting mit Markus Metz

Ein schönes Portrait von Eurem geliebten Vierbeiner. Aufgenommen mit professionellem Kamera- und Lichtequipment. Jeder Teilnehmer erhält über den Tag verteilt einen eigenen Timeslot von 20-30 min für das Shooting, damit es keine Ablenkung durch andere Hunde gibt. Ein paar Tage später erhaltet Ihr von mir ein fertig bearbeitetes Foto per E-Mail. Ich freue mich sehr auf tolle Aufnahmen von Euren Hunden. Gebühr 15 €. 

Samstag, 11.02.2023 - 10 Uhr

1. Hilfe Kurs mit Frau Dr. von Gärtner

Frau Dr. von Gärtner ist Tierärztin wie auch Hundeverhaltenstherapeutin und Sachverständige für gefährliche Hunde in Mainz-Drais. In Theorie und praktischen Übungen werden u.a. folgende Punkte behandelt: ▪ Physiologische Eckdaten und Erkennen von Veränderungen ▪ Notfallmaßnahmen ▪ Wundversorgung ▪ Gesundheitsprophylaxe und Ernährung. Gebühr 10 €.

Sonntag, 12.02.2023 - 10 Uhr

Longieren für Anfänger mit Oliver Kraus-Greger

Der Hund läuft an einem Kreis mit mindestens 10 Meter Durchmesser außen. In der Mitte steht der Mensch, der Richtung und Geschwindigkeit angibt. Es besteht also zwangsläufig eine Distanz. Diese Distanz führt dazu, dass der Hund mehr nach „innen“ strebt. Wehren fördert das Begehren ist hier der Leitspruch. Indem man dem Hund verbietet zu einem zu kommen, möchte er dies umso mehr tun. Ein Hund der einen besonders starken Außenfokus hat, kann so lernen seinen Fokus wieder auf den Hundeführer zu richten. Diese junge Sportart konzentriert sich allerdings nicht auf perfekt ausgeführte Kommandos, eingehaltene Zeiten oder ähnliches, sondern stellt die Bindung, Beziehung und das Miteinander in den Vordergrund. Wer eine Beschäftigung für den Hund sucht, die ihn sowohl geistig, als auch körperlich auslastet, und ganz nebenher noch zur Vertiefung der Bindung und Verbesserung der Beziehung beiträgt, ist beim Longieren genau richtig.  Gebühr 5 €.

Sonntag, 12.02.2023 - 14 Uhr

Rally Obedience mit Ellen Golczyk

Wer möchte mal in eine andere Art der Unterordnungsarbeit schnuppern, die man auch mit wenig Aufwand Zuhause praktizieren kann? Rally Obedience ist eine relativ junge Hundesportart aus den USA, bei denen der Spaß für Hund und Mensch im Mittelpunkt steht. Die Sportart ist eine Kombination aus Parcour und Obedience-Übungen. Eine Mischung aus Präzision und Geschwindigkeit. Geeignet ist dieser Sport für jeden Hundehalter und jeden Hund. Im Vordergrund steht die Kommunikation mit dem Hund und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit als Team. Gebühr 5 €

Sonntag, 19.02.2023 - 11 Uhr.

Hundewanderung mit Christian Stapf

Die Hundewanderung führt durch die Weinberge und die Wälder rund um den Rochusberg in Bingen. Eine Anmeldung ist wünschenswert. Die Wanderung wird ca. 2,5 Stunde dauern (reine Laufzeit). Erfahrungsgemäß sollte mehr Zeit eingeplant werden. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ende der Straße „Rochusberg“ (Kapelle) in 55411 Bingen. Bitte rechtzeitig vor Ort sein und festes Schuhwerk mitbringen.

Samstag, 25.02.2023 - 18 Uhr

Jährliche Nachtübung für Alle mit Oliver Kraus-Greger

Zum Abschluss der Winterpause findet wieder für alle Mitglieder die traditionelle Nachtübung für Hund und Mensch statt. Eine Anmeldung wird wegen Corona erbeten. Wir laufen um den „Block“ und erleben bzw. begegnen Besonderheiten, die zu meistern sind. Unterstützung hierfür ist willkommen. Anschließend gibt es noch ein gemeinsames Abendessen und die Runde wird ohne Zeitdruck gemütlich ausklingen gelassen. Gebühr 5 €.